Berichtsformular

Melden Sie falsch bewertete Ergebnisse, Spam, unangemessene Sprache oder andere Inhalte.
Bitte geben Sie einen Grund für Ihre Meldung an:

  • Die Mathematik hinter 3-Betting in allen Wettspielen

    Die klügsten Spieler sind nicht diejenigen, die immer gewinnen, sondern diejenigen, die wissen, wann sie mehr oder weniger setzen sollten. Wenn auch Sie wie ein Profi spielen wollen, sollten Sie eine der gängigsten Pokerstrategien verfolgen - die 3-Betting-Strategie.

    Die Mathematik hinter 3-Betting und wie sie für alle Wettspiele gilt

    Die Mathematik hinter 3-Betting und wie sie für alle Wettspiele gilt

    Die mathematische Logik hinter der 3er-Wette bietet wertvolle Lektionen, die weit über den Pokertisch hinausgehen. Wenn Sie die Schlüsselkonzepte einmal verstanden haben, können Sie jedes Glücksspiel mit demselben Geist angehen.

    Was ist eine 3-Wetten-Strategie?

    Wenn der zweite Spieler am Tisch nach einem ersten Einsatz erhöht und der nächste Spieler erneut erhöht, ist das ein 3 bet poker Bedeutung. Spieler verwenden eine 3-Betting-Strategie aus zwei Hauptgründen, d.h. für Value (mit starken Händen) oder als Bluff (mit schwächeren Händen).

    Nun, hier ist ernsthaftes Rechnen am Werk. Sie wollen entweder durch Value Bets mehr gewinnen, wenn Sie gecallt werden, oder Ihren Gegner dazu bringen, oft genug zu passen, um durch Bluffen zu profitieren.

    Dieser Zug ist auch als Re-Raise-Strategie bekannt und zielt darauf ab, den Pot zu dominieren oder Foldings zu erzwingen. Ein effektiver 3-Betting-Move erfordert also eine Balance zwischen Value-Händen und Bluffs, um einen perfekten, profitablen Move zu kreieren, den die Gegner nicht so leicht kontern können.

    Risiko-Ertrags-Verhältnis

    Der Kern des 3-Betting ist das Konzept von Risiko und Belohnung. Beim Poker bedeutet dieser Spielzug, mehr Chips zu riskieren, um einen größeren Pot zu gewinnen. Wie können wir das angehen?

    Die Höhe Ihrer 3-Bet sollte beim Poker das 3- bis 4-fache der ursprünglichen Erhöhung betragen. Auf diese Weise können Sie die schlechten Chancen Ihres Gegners, mitzugehen, ausgleichen, während Sie mit Ihren Bluffs nicht zu viel riskieren.

    Das gleiche Prinzip gilt für jede Tippspielkategorie.

    Beim Blackjack zum Beispiel riskieren Sie doppelt so viel Geld, um den doppelten Gewinn zu erzielen, wenn Sie den Einsatz verdoppeln. In ähnlicher Weise erhöht eine Parlay-Wette Ihre Auszahlung und das Risiko, bei Sportwetten Geld zu verlieren. Sie werden bei Sportwetten niemanden bluffen, aber die Grundsätze des Bankroll-Managements und des Erwartungswerts bleiben bestehen. Wertwetten ist auch bei Sportwetten ähnlich.

    Für welches Glücksspiel Sie sich auch entscheiden, Ihre endgültige Entscheidung hängt davon ab, ob der geschätzte Gewinn das Risiko wert ist.

    Frequenzen ausgleichen

    Eine der wertvollsten Lehren ergibt sich aus der Häufigkeit, mit der Pokerspieler die 3-Betting-Strategie anwenden. Die Grundregel besagt, dass ein Gleichgewicht zwischen starken und schwächeren Händen der Schlüssel zu einem unvorhersehbaren und profitablen Spielzug ist. Diese mathematische Logik entstammt der Pokerstrategie Spieltheorie Optimal (GTO) Konzept.

    Angenommen, Sie spielen zu häufig 3-bet, d.h. 25% Hände, dann wird ein aufmerksamer Gegner Sie schnell erwischen und immer öfter mitgehen. Schließlich schaffen vorhersehbare Muster ausnutzbare Schwächen, was Ihre Gewinnspanne begrenzt.

    So sollten Sie bei starken Positionen manchmal hohe Einsätze tätigen, während Sie andere Male mit kalkulierten Bluffs spielen. Durch diese Unvorhersehbarkeit in Ihrem Spiel maximieren Sie Ihren Vorteil gegenüber anderen Spielern. Dieses Konzept der ausgewogenen Häufigkeit gilt für alle Glücksspielformen.

    Sie können zum Beispiel keine hohen Einsätze am Blackjack-Tisch machen, wenn Sie 20 oder 21 haben, um zu spielen. Erfahrene Blackjack-Spieler passen ihre Einsätze so an, dass keine offensichtlichen Muster entstehen, die den Dealer alarmieren könnten.

    Optimaler Einsatz

    Die ausgleichende Wirkung der 3er-Wette bringt Sie zu einer weiteren wichtigen Glücksspielstrategie. Wie bereits erwähnt, müssen Sie gründlich darüber nachdenken, wie viel Sie setzen wollen. Sie können beim Pokern nicht einfach wahllos einen Einsatzbetrag wählen. Stattdessen müssen Sie die Gewinnchancen abwägen, bevor Sie die 3-Bett-Technik anwenden.

    Je besser Ihr Blatt oder Ihre Situation, desto höher Ihr Einsatz. Hier können Sie das Konzept des optimalen Einsatzes anwenden. Ziehen Sie eine Erhöhung Ihres Einsatzes nur dann in Betracht, wenn Sie sich sicher sind, eine Wette zu gewinnen. Setzen Sie also weniger, wenn die Bedingungen im Spiel weniger spezifisch sind.

    Eine einfache Möglichkeit ist, dass Sie je nach Ihrer Zuversicht unterschiedliche Wetteinsätze tätigen. Setzen Sie zum Beispiel $10, wenn Sie etwas zuversichtlich sind, $20, wenn Sie sich ziemlich gut fühlen, und $30, wenn Sie sicher sind, dass Sie einen Vorteil haben. Das ist genau so, wie ein Pokerspieler mit Assen eine größere 3-Bett-Wette abgibt als mit einem mittleren Paar.

    Sie können diese Idee auch für jedes andere Glücksspielgenre verwenden. Lassen Sie es uns anhand eines realen Szenarios verdeutlichen.

    Angenommen, Sie sind Sportwettender und möchten die optimale Einsatzmethode anwenden. Sie können kleinere Beträge auf Außenseiter mit hohen Auszahlungen setzen, mittlere Einsätze auf Ihre regulären Tipps verwenden und höhere Wetten, bei denen alle aktuelle Matchup-Statistiken Ihr Team stark bevorzugen.

    Die wichtigste Lektion?

    Setzen Sie nicht bei jedem Spielszenario den gleichen Betrag ein. Passen Sie die Höhe Ihres Einsatzes an, je nachdem, wie gut Ihre Chancen in der jeweiligen Situation sind.

    Bankroll Management durch die Linse von 3-Betting

    Ihre kurzfristige Volatilität steigt, wenn Sie beim Poker aggressiv mit 3 Bets spielen. Dieses Szenario lehrt die Spieler eine wichtige Lektion über Bankroll-Management, die sie bei allen Arten von Glücksspielen anwenden können.

    Gemäß der Mathematische Formel des Kelly-Kriteriumsmüssen die Spieler einen bestimmten Prozentsatz ihrer Bankroll auf der Grundlage ihres geschätzten Vorteils einsetzen. Professionelle Sportwettende wenden beispielsweise prozentuale Einsatzsysteme an, ähnlich wie Pokerspieler, die ihre 3-Betting-Ranges auf der Grundlage von Stack-to-Pot-Verhältnissen und Erwartungswertberechnungen anpassen.

    Eine Faustregel besagt, dass Sie bei jedem Zug einen festen Betrag von 1-3% Ihrer Bankroll setzen sollten, um nicht pleite zu gehen. Auf diese Weise wachsen oder schrumpfen Ihre Wetteinsätze proportional mit Ihrer Bankroll. Dasselbe mathematische Prinzip verhindert auch, dass Pokerspieler mit 3 Wetten zu aggressiv für ihre Bankrollgröße sind.

    FAQs

    1. Warum nennt man es eine 3er-Wette?

    Die Blinds sind der erste Einsatz, die erste Erhöhung vor dem Flop ist der zweite Einsatz, sodass eine weitere Erhöhung vor dem Flop durch den dritten Spieler zu einer 3-Bet wird.

    2. Was ist der 3-Bet-Only-Ansatz?

    Wenn ein Spieler immer 3-bet spielt oder bei einem offenen Raise aussteigt, ist es ein 3-bet only Ansatz.

    3. Ist es riskant?
    Ja, wie jede Wettstrategie birgt auch die 3-Wetten-Strategie ein Risiko. Achten Sie auf ein gutes Bankroll-Management und setzen Sie nie mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.

    Unterm Strich

    Ob Sie beim Poker erhöhen, beim Blackjack verdoppeln oder eine Sportwette platzieren, beachten Sie diese mathematischen 3-Bett-Prinzipien, bevor Sie eine Wette platzieren. Einfach ausgedrückt, hängt die Größe Ihres Einsatzes von Ihrer Toleranz für Varianz, Ihrer gesamten Bankroll und den möglichen Erträgen bei allen Glücksspielformen ab.

    In der Tat gewinnt das Haus immer. Doch mit diesen logischen mathematischen Konzepten können Sie Ihre Gewinnchancen verbessern und Ihre Bankroll langfristig schonen. Nutzen Sie also die 3-Einsatz-Strategien, um Ihr Glücksspielerlebnis eine Stufe weiter zu bringen.

de_DEGerman