Während der ganze Rummel in der Fußballwelt im Moment dem Höhepunkt der europäischen Saison gilt, wird in diesem Sommer die FIFA Klub-Weltmeisterschaft im Mittelpunkt stehen wird. Für die diesjährige Wiedergeburt wurde das Turnier drastisch umgestaltet. Die K.-o.-Spiele zwischen den Meistern der einzelnen Konföderationen wurden abgeschafft und durch ein 32-Mann-Turnier ersetzt, das dem internationalen Pendant entspricht.
Im Juni und Juli dieses Jahres werden viele große Namen in die Vereinigten Staaten reisen, um am 13. Juli im MetLife Stadium den Weltmeistertitel zu erringen. Real Madrid, Paris Saint-Germain, Bayern München und Manchester City werden dabei sein, und es sind diese Schwergewichte, die von den Wettanbietern als die Favoriten auf den Titel gehandelt werden. Die neuesten Quoten von Die Wett-Website von Bovada haben die bereits erwähnten Los Blancos als 4:1-Favoriten gelistet, aber es gibt viele ihrer Mitspieler auf dem Kontinent, die es in diesem Sommer schwer haben könnten.
Europa gilt zwar als der dominierende Kontinent, wenn es um fußballerische Größe geht, doch einige der Mannschaften, die in diesem Sommer an der Klub-Weltmeisterschaft teilnehmen, haben uns den Kopf verdreht. Doch auch wenn wir nicht der Meinung sind, dass sie es verdient haben, dabei zu sein, eröffnen sich durch ihre Teilnahme doch zahlreiche Wettmöglichkeiten gegen die einzelnen Teams. Hier sind vier Teams, auf die jeder Tipper bei der kommenden Weltmeisterschaft setzen sollte.
Quelle: Unsplash
Inhaltsübersicht
FC Salzburg
Salzburg war lange Zeit die dominierende Kraft im österreichischen Fußball. Zwischen 2013 und 2023 gewannen sie zehn Bundesliga-Titel in Folge, aber das macht sie kaum zu einer der besten Mannschaften Europas. Irgendwie werden sie in der rollierenden Vierjahreswertung der UEFA als neuntbeste Mannschaft angesehen, obwohl sie es in ihrer gesamten Geschichte nur einmal über die Gruppenphase der Champions League hinaus geschafft haben.
In dieser Saison belegten sie den drittletzten Platz der 36 Mannschaften umfassenden Liga und gewannen nur eines ihrer acht Spiele. Außerdem werden sie wohl zum zweiten Mal in Folge den Titel in der Bundesliga verpassen. Daher ist es naheliegend, bei der Klub-Weltmeisterschaft gegen sie zu wetten.
Sie wurden in der Gruppenphase in eine Gruppe mit Real Madrid, Al Hilal und Pachuca gelost, und wir können uns vorstellen, dass sie gegen alle drei verlieren werden. Gegen die spanischen Giganten sind sie krasser Außenseiter, aber gegen die Saudis und die Mexikaner sind sie vielleicht der Favorit, wenn sie Wettchancen zu Geld machen zu hohen Quoten. Wetten Sie darauf, dass sich entweder Al Hilal oder Pachuca als Zweiter hinter Los Blancos für die K.o.-Runde qualifizieren.
FC Porto
Der portugiesische Verein FC Porto ist mit +135 der Favorit auf den Sieg in der Gruppe A, aber wir sind nicht überzeugt. Zugegeben, die "Dragons" haben einen guten Stammbaum, aber ihre aktuelle Mannschaft ist nur noch ein Schatten derjenigen, die Jose Mourinho 2004 in die UEFA Champions League geführt hat. Derzeit liegen sie in der portugiesischen Liga mit 13 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Sporting CP auf dem vierten Platz und wurden von Braga von den ersten drei Plätzen verdrängt.
Porto wird eine Menge zu tun haben, wenn es in diesem Sommer den Erwartungen gerecht werden will. In der Gruppe A treffen sie auf Lionel Messis Inter Miami, ein Team, das vor heimischer Kulisse und mit großer Unterstützung antreten wird. Auch der brasilianische Spitzenklub Palmeiras wird ein harter Prüfstein sein, und es besteht eine reelle Chance, dass die Portugiesen nicht einmal die Gruppenphase überstehen werden.
Borussia Dortmund
Ähnlich wie das bereits erwähnte Porto ist auch Borussia Dortmund ein großer Name. In der vergangenen Saison standen sie im Finale der UEFA Champions League und hätten Karim Adeyemi und Niclas Füllkrug ihre Torjägerstiefel mitgebracht, hätten sie Real Madrid im Wembley-Stadion schlagen können. Leider haben sie das aber nicht getan und sind am Ende eine 0:2-Niederlage einstecken müssen unter dem Bogen.
Real Madrid gewinnt zum 15. Mal die Champions League! 🏆#UCLFinal https://t.co/LSxtiVV4GL pic.twitter.com/YgYKIxwuP4
- Bovada (@BovadaOfficial) 1. Juni 2024
Zwölf Monate später reisen die Schwarzgelben nach einer enttäuschenden Saison in die USA. Sie haben den größten Teil der Saison in der unteren Hälfte der Bundesliga-Tabelle verbracht, aber in den letzten Wochen haben sie zu ihrer Form gefunden und sich auf den sechsten Platz vorgearbeitet. Dennoch könnte es bei der Klub-Weltmeisterschaft eine harte Nuss zu knacken geben.
Die größte Herausforderung stellt die brasilianische Mannschaft Fluminense dar. Die Tricolor Flu Fluzão verfügt über einen talentierten Kader, der vom kolumbianischen Flügelspieler Jhon Arias angeführt wird, während die ehemaligen Selecao-Nationalspieler Renato Augusto und Ganso trotz ihres fortgeschrittenen Alters jede Mannschaft auseinandernehmen können. Aber auch die südafrikanischen Mamelodi Sundowns und die koreanische Ulsan Hyundai sind nicht zu unterschätzen und werden der deutschen Mannschaft alles abverlangen.
Juventus Turin
Juventus Turin war noch bis 2020 die dominierende Kraft im italienischen Fußball. In den letzten fünf Jahren ist das Team jedoch in der Rangordnung nach unten gerutscht, und der aktuelle Kader ist weit entfernt von dem, der früher von Giorgio Chiellini und Leonardo Bonucci angeführt wurde.
Auch wenn die Bianconeri als Zweiter der Gruppe G gegen Manchester City noch gut mithalten können, sollte man sich nicht wundern, wenn sie in der K.-o.-Phase ausscheiden. Im Achtelfinale werden sie höchstwahrscheinlich auf Real Madrid treffen, und das könnte das Aus für die Bianconeri bedeuten.

Kostenlose Tipps, Quoten, die besten Tipper und Ratschläge. Machen Sie mit und werden Sie Teil der StakeHunters Community!